Wurzelbehandlung bei Zahnarzt
Dr. Klara Dragicevic in Linz
Eine Wurzelbehandlung wird erforderlich, wenn eine Entzündung im Inneren der Zahnwurzel besteht, der auf anderem Wege nicht mehr beizukommen ist. Die Wurzelbehandlung ist der letzte Versuch einen erkrankten Zahn zu retten.
Ablauf einer Wurzelbehandlung
Der Ablauf einer Wurzelbehandlung gliedert sich in mehrere Schritte: Als erstes wird bei der Wurzelbehandlung die sogenannte Pulpa – das Zahnmark – aus dem Zahn entfernt. Durch die Entfernung dieser von der Entzündung bereits befallenen Substanz entsteht ein Hohlraum. Nach dem Einbringen einer medizinischen Desinfektionseinlage wird der nun "leere" Wurzelkanal im weiteren mittels einer Wurzelfüllung wieder befüllt und abschließend dicht verschlossen und letztendlich mit einer Füllung versiegelt.
Haltbarkeit eines wurzelbehandelten Zahnes
Die Lebensdauer von wurzelbehandelten Zähnen variiert individuell sehr stark. Selbst bei völlig korrekt behandelten Zähnen kann es in manchen Fällen zur Bildung eines Eiterherdes kommen, der eine Wurzelspitzenresektion oder letztendlich eine Entfernung des Zahnes unumgänglich macht. In der Regel aber ist ein wurzelbehandelter Zahn für etliche Jahre bis Jahrzehnte haltbar.
Langfristig ist es empfehlenswert den devitalen Zahn mittels Wurzelstift und Krone zu stabilisieren und zu schützen.
Wir beraten Sie gerne! - Ihr Zahnarzt in Linz, Dr. Klara D. Dragicevic.